Das neue «Qualified Intermediary Agreement» (QI-Agreement)
Das aktuelle QI-Agreement trat am 1. Juli 2014 in Kraft und wird am 31. Dezember 2016 enden. Der IRS hat anfangs Juli 2016 das neue QI-Agreement im Entwurf publiziert. Dieses Agreement wird am 1. Januar 2017 in Kraft treten. Die definitive Version wird im vierten Quartal erwartet.
Gemäss dem aktuellen QI-Agreement muss der Responsible Officer (RO) einen unabhängigen Prüfer bestimmen, der einen periodischen Review durchführt. Nun wurden die Anforderungen an den Review konkretisiert: Der Entwurf des QI-Agreements verpflichtet einen QI (Qualified Intermediary), Prüfhandlungen vorzunehmen, um sicherzustellen, dass gewisse Informationen betreffend die Dokumentierung, das Withholding, das Reporting und anderen Verpflichtungen unter dem QI-Agreement als Teil der periodischen Zertifizierung übermittelt werden können. Dieser periodische Review gleicht dem alten QI-Audit.
Früher war es möglich einen Audit-Waiver zu beantragen. Lange war unklar, ob diese Möglichkeit unter dem neuen QI-Agreement auch besteht. Nun herrscht Klarheit, dass das neue QI-Agreement ei-nen Waiver vorsieht, um vor der Verpflichtung, einen periodischen Review durchzuführen, entbunden zu werden. Sollte das Finanzinstitut einen Waiver beantragen, ist es dennoch verpflichtet, gewisse Informationen als Teil der periodischen Zertifizierung zu übermitteln. Diese Zertifizierung – der periodische Review wäre ein Teil davon – hat bis am 1. Juli 2018 zu erfolgen. Der Umfang der zu liefernden Informationen in der Zertifizierung hängt von den meldepflichtigen Beträgen ab.
Tags: QI